Gutschein

Gewaltfreie Kommunikation-viel mehr als eine Methode!

Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag- geht das? Die einfache Antwort lautet: Ja! Denn GFK ist mehr als eine Methode, sondern viel mehr meine innere Haltung, wie ich andere Menschen, mich selbst und meine Umwelt sehe und erlebe. Es ist der ständige Versuch, mit mir und meinem Gegenüber in Verbindung und im Kontakt mit den jeweiligen Gefühlen und Bedürfnissen zu sein. Sie hilft uns Empathie und Verständnis für unser Gegenüber zu entwickeln und doch ist es eine innere Arbeit an uns. GFK als Grundhaltung hilft uns in der täglichen Arbeit, in der Teamarbeit und im Privatleben. GFK- von der Methode zur Haltung!

Themen im Kurs:

  • Grundlagen der GFK
  • Die vier Elemente der GFK
  • Bedürfnisse bei Kindern und Jugendlichen
  • Der Spagat zwischen den Bedürfnissen der anderen und meinen eigenen Bedürfnissen
  • „Macht mit“ und „Macht über“
  • GFK im Team
  • Praktische Übungen

Tagesseminar: 9-16 Uhr (davon insgesamt 60 Minuten Pause)